Nachhaltig in die Zukunft – Jugendbeteiligung

Nachhaltig in die Zukunft – Jugendliche entwickeln Ideen für eine attraktive Region Östlich der Ems (Leuchtturmprojekt)

Projektträger: Historisch-Ökologische Bildungsstätte Papenburg e. V.
Umsetzungszeitraum: 202-2024
Projektkosten: 125.000 €
LEADER-Förderung: 100.000 €
Projektstatus: abgeschlossen

In dem Projekt geht es darum, dass junge Menschen kreative Zukunftsideen zur nachhaltigen Gestaltung der Region entwickeln und diese in der regionalen Öffentlichkeit präsentieren. Dabei soll es sowohl um Fragen der ökologischen als auch der sozialen Nachhaltigkeit gehen. Junge Menschen werden sowohl über die Schulen der Region als auch über die ehrenamtlich aktiven Jugendverbände wie z.B. die Landjugend, die Feuerwehr oder auch die Jungzüchter-Vereinigungen angesprochen.

Dadurch, dass sich die Jugendlichen mit der Entwicklung ihrer Region differenziert auseinandersetzen und selbständig Zukunftsperspektiven entwickeln steigert sich die Identifikation der jungen Menschen mit ihrer Region und lädt sie ein, sich aktiv in die Zukunftsgestaltung einzubringen – und vielleicht sogar die eigene Zukunft hier zu planen. Sie erhalten einen Einblick, wie sich Regionalentwicklung konkret gestaltet, wie kommunale Politik in der Region funktioniert. Zudem liefert das Projekt wichtige Bausteine zur Antwort auf die Frage, was Jugendliche für eine lebenswerte ländliche Region brauchen.

Das Projekt ist mittlerweile abgeschlossen. Die Projektergebnisse wurden in Form einer kleinen Ausstellung aufbereitet:

Weitere Informationen auf der Homepage der HÖB